Netzeband – ein 200-Seelen-Dorf in der Ostprignitz, nahezu im Niemandsland, aber nahe der Autobahn, die Berlin mit Hamburg und der Ostsee verbindet. Jeden Sommer „pilgern“ einige tausend Menschen in den Ort, um Theaterspiel auf einzigartige Weise zu erleben. Denn hier treffen schrille Kostüme und übergroße Masken in spektakulären Inszenierungen aufeinander. Ob Traditionsstück, Kinder- und Familienstück oder Synchrontheater – zwischen Juni und August können Sie im weitläufigen Gutspark ein einmaliges Theaterfestival erleben.
Festivalprogramm ’22

Traditionsstück – ab dem 17. Juni 2022
UNTER DEM MILCHWALD
Begleiten Sie uns ins Fischerdörfchen Llareggub an der walisischen Küste! Hier erwarten Sie ein ehemaliger Kapitän, eine Schneiderin, eine Tuchhändlerin und weitere Bewohner. Alle lassen Sie an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben…

Familienstück – ab dem 2. Juli 2022
BABA JAGA
Sie wohnt in einer Hütte auf Hühnerbeinen mitten im Wald: Baba Jaga, die Waldfrau und Hexe. Sie liebt die Stille der Natur – und Menschen? Naja, die kann sie nicht gut leiden. Auch nicht, wenn sie so freundlich sind wie die bezaubernde Nastja und schon gar nicht, wenn sie so eingebildet sind, wie der schöne Iwan… Aber sehen Sie selbst!

Synchrontheater – ab dem 29. Juli 2022
METROPOLIS
Wir laden Sie ein: Kommen Sie mit uns nach Metropolis, in die gigantische Superstadt. Tauchen Sie ein in eine dystopisch-futuristische Welt, in der ein unterdrückerisches System eine mächtige Technologie und Großkonzerne das Leben der Menschen kontrollieren….
Das Synchrontheater
Seit 1996 begeistert der Theatersommer im Gutspark unterhalb der Temnitzkirche mit Aufführungen auf drei verschiedenen Open-Air-Bühnen. Seit 2006 stehen Inszenierungen in der nur in Netzeband zu erlebenden Ästhetik des Synchrontheaters auf dem Programm. Aber was ist das eigentlich? Und wer kam auf die Idee?

Das Ensemble
In Netzeband treffen Generationen aufeinander! Laiendarsteller*innen arbeiten mit Profis. Was Sie vereint? Die Liebe zum Theater.
Lernen Sie unser Ensemble kennen!

Chronik
„Anfangen, wo es anfängt.“ Mit diesen Worten beginnt das Stück „Unter dem Milchwald“ von Dylan Thomas, dessen Inszenierung seit 1996 Jahr für Jahr den Theatersommer Netzeband eröffnet. Gorkis „Sommergäste“, Grillparzers „Sappho“, „Der Tor und der Tod“ von Hugo von Hofmannsthal, „Don Perlimplim“ von Federico Garcia Lorca und „Faust Public“ sind die großen unvergessenen Inszenierungen der ersten Jahre. Mit „Ronja Räubertochter“ begann alsbald auch die Erfolgsserie der Kinder- und Familienstücke. 2006 kreierte Frank Matthus mit seiner Inszenierung von Shakespeares „Macbeth“ das Netzebander Synchrontheater.
Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die Inszenierungen der vergangenen Jahre!

Tickets & Anfahrt
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den diesjährigen Theatersommer.
